Edition BAES

Literatur hat's
Die Edition BAES ist ein Kleinverlag mit breiter thematischer Aufstellung. Das Programm orientiert sich vorwiegend an der Underground-Szene.
So konzentrieren wir uns auf kurze, pointierte Texte, die weder freche Ironie noch schmutzigen Sarkasmus scheuen. Dicke Romane sind nicht unsere Sache, das überfordert und übersteigt unsere
Möglichkeiten. Wir sind eher für das Kurze und Rasante zuständig!
Unsere Bücher erhalten Sie am einfachsten über den BoD-Bookshop, über den Buchhandel, oder Sie senden uns einfach eine kurze E-Mail: office@edition-baes.com.
Abrechnung am liebsten über PayPal.
Außerdem: Unsere Bücher muss man erst einmal entdecken. Auch ist es nicht unsere Absicht, dass diese in jedem Bücherregal zu finden sind.

NEUERSCHEINUNG!!!!!!
Austrian Beat 2 - Anthologie
Elias Schneitter, Stefanie Pointl, Helmuth Schönauer (Hg.)
Cover: Christian Yeti Beirer
42 österr. Autoren und Autorinnen
(Elfriede Jelinek, G. Hanak, Regina Hilber, Stephah Tikatsch, Xaver Baier, Stephan Eibel, Helmuth Schönauer, Thomas Antonic, Peter Giacomuzzi, Judith Pouget, Andreas Niedermann, Heidi Wimmer, Stephan Alfare, Joe Berger, Wolfi Bauer, ruth weiss, Heinz D. Heisl, Martin Kolozs, Max Höfler, Otto Kobalek, Manfred Chobot, Manfred Maurer, Waltraud Haas, Günther Geiger, Thomas Frechberger, Evan Miller, Stefanie Pointl, Winfried Gindl, Ingrid Mascher, Hanno Milesi, Dieter Sperl, Rudi Lasselberger, Franzobel, Rebecca Heinrich, Marcus Salhofer, Wolfgang Eigensinn, E. Schneitter, Eva Scheufler, Markus Köhle.)
ISBN: 978-3-9505283-5-0
Seitenanzahl: 276
Preis: 19,oo
Erscheinungstermin: 2.8.2023

NEUERSCHEINUNG!!!!
Zirler Blues
Haikus von Elias Schneitter
Bilder von Christian Yeti Beirer
Auflage: 100 Stück
Seiten: 56
Preis: € 20,--
ISBN: 978-3-9505283-9-8
Erscheinungstermin: 15.6.2023
Haiku I
Das Haiku ist ein Käfig aus 17 Moren Darin bist du frei wie ein Vogel

NEUERSCHEINUNG!!!
Johannes Sprenger - Aspekte des Nahostkonflikes
Paperback 2023
ISBN: 978-3-9505283-4-3
64 Seiten
Ersheinungstermin: 21.2.2023
Preis: 12 €
Johannes Sprenger, geb. 1958 in Innsbruck, ist Komponist, Saxophonist und Musikpädagoge.
Seit den Achtzigerjahren intensive Auseinandersetzung v.a. mit den vernachlässigten Aspekten
der europäischen Geschichte, wie Byzanz oder die Kultur und die Sprachen Osteuropas, sowie eben mit dem scheinbar „unlösbaren“ Nahostkonflikt.